Der Mensch als Ökosystem

Den Menschen im Gesamten kann man sich wie ein Ökosystem vorstellen, in dem die verschiedensten Systeme ineinandergreifen und die Vernetzung aller dieser einzelnen Systeme erst ein harmonisches Ganzes ergeben, wenn alle Teile in Balance sind. Beim Ökosystem Mensch ist ein Teil der Körper mit seinen Organsystemen und auf der anderen Seite der Geist, der nicht weniger komplex aufgebaut ist. Ist auch nur ein kleiner Teil des Systems geschwächt oder zu stark kommt es zu einem Ungleichgewicht, das vielleicht über einen längeren Zeitraum kompensiert werden kann, aber bei Andauern natürlich irgendwann zu Symptomen führt. Diese Symptome können vielfältiger Art sein. Psychisches kann sich in körperlichen Beschwerden zeigen und körperliches die Psyche schwächen. Daher ist es bei jedem Symptom angezeigt den Menschen im Ganzen zu sehen und nicht nur einzelne Symptome. Da können z. B. Rückenschmerzen mit Überlastung zu tun haben und schon eine Behandlung mit der Dornmethode oder einer Breuss Massage und ein aufbauendes Gespräch kann sehr hilfreich sein. Oder, wenn bei Frauen die Hormone verrückt spielen, können sanfte Mittel aus der Phytotherapie oder der Homöopathie sowie ein Ausbalancieren der Körpersysteme eine große Hilfe sein.